Frühere umgangssprachliche Bezeichnung der Bundesbehörde, die seit 1991 für die Aufbewahrung und Aufarbeitung der Stasi-Akten zuständig war. Offiziell der:die „Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik“ (BStU). Die Bezeichnung „Gauck-Behörde“ leitet sich von ihrem ersten Leiter Joachim Gauck ‒ späterer Bundespräsident Deutschlands ‒ ab. Die Behörde wurde 2021 aufgelöst und ihr Aktenmaterial in das Bundesarchiv überführt.
Glossar
Hier findet ihr kurze Erklärungen zu Begriffen aus den Texten und Quellen. Es handelt sich um eine Auswahl, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Wenn ihr euch weiter informieren möchtet, schaut gerne in weiteren Nachschlagewerken nach. Zum Beispiel von der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Bundesarchiv.