Glossar

Hier findet ihr kurze Erklärungen zu Begriffen aus den Texten und Quellen. Es handelt sich um eine Auswahl, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Wenn ihr euch weiter informieren möchtet, schaut gerne in weiteren Nachschlagewerken nach. Zum Beispiel von der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Bundesarchiv.

Post title

IM (Inoffizieller Mitarbeiter)

Person, die heimlich mit der DDR-Staatssicherheit zusammenarbeitete und Informationen über andere lieferte.

IMB (Inoffizieller Mitarbeiter zur Beobachtung)

IM mit dem geheimdienstlichen Auftrag, gezielt Personen oder Gruppen zu überwachen.

IMK (Inoffizieller Mitarbeiter zur Sicherung der Konspiration und des Verbindungswesens)

IM mit einer eigenen Wohnung, die der Staatssicherheit für geheime Treffen zur Verfügung stand.

Internationale Solidarität

Propagandistische Losung, die von der SED vor allem gegenüber Ländern des „Globalen Südens“ genutzt wurde. Die DDR unterstützte diese Länder in ihren Unabhängigkeitsbestrebungen und versuchte gleichzeitig, sie an die sozialistischen Staaten zu binden.

Internierung

Zeitlich nicht festgelegter Arrest in einem Gefängnis oder Lager. Internierte sind nicht verurteilt. Nach dem Zweiten Weltkrieg internierten die Alliierten in allen Besatzungszonen NS-Funktionär:innen und andere Personen, die ein Sicherheitsrisiko darstellten.

Intershop

Mit hochwertigen Waren ausgestattete Läden in der DDR, in denen man nur mit westlicher Währung oder Gutscheinen ‒ sogenannten FORUM-Schecks ‒ einkaufen konnte.